Skip to main content

Manuelle, digitale und smarte Blutdruckmessgeräte im Test!

Woher kommt hoher Blutdruck?

Hoher Blutdruck. Der menschliche Organismus ist ein äußerst komplexes System, das sich nicht auf einzelne Faktoren reduzieren lässt. Die vielen Bestandteile des menschlichen Körpers wie Organe, Blutgefäße, biochemische Botenstoffe und das Nervensystem sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Die Wissenschaft weiß heute, dass Erbanlagen, der eigene Lebensstil und die Lebensgewohnheiten einen gewissen Einfluss auf die Entstehung von Bluthochdruck haben können.

Diese Faktoren sind nicht unabhängig voneinander, sondern wirken zusammen, um die körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten. Daher ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen, um den Blutdruck auf einem gesunden Niveau zu halten. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind ebenfalls wichtig, um den Blutdruck im Auge zu behalten und mögliche Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen.

Der primäre und sekundäre Bluthochdruck

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen in unserer heutigen Gesellschaft. Er kann durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden, zum Beispiel durch Stress, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, übermäßigen Alkoholkonsum oder Rauchen. Eines der größten Risiken von Bluthochdruck ist, dass er oft ohne erkennbare Symptome oder Schmerzen auftritt. Wie die obige Aufzählung zeigt, ist eine eindeutige Zuordnung bzw. Abgrenzung von Beschwerden, die bereits mit einem oder mehreren der oben genannten Faktoren korrelieren, schwierig.

AngebotBestseller Nr. 1
Beurer BM 27 Oberarm-Blutdruckmessgerät mit Manschettensitzkontrolle, klinisch validiert, Manschette für 22-42 cm, Risikoindikator, Arrhythmie-Erkennung, Datenübertragung zu Apple Health und co.
  • 4 BENUTZERSPEICHER: Das Blutdruckmessgerät verfügt über 4x30 Speicherplätze, so kannst du deine Messwerte im Zeitverlauf vergleichen, ganz ohne Verwechslunsgefahr mit anderen Nutzern
  • UNIVERSALMANSCHETTE: Die flexibel einstellbare Manschette eignet sich für Oberarmumfänge von 22-42 cm und sorgt für eine bequeme Passform bei nahezu jedem Anwender
  • MANSCHETTENSITZKONTROLLE: Falls die Manschette zu locker oder zu fest sitzt, weist das Kontrollzeichen darauf hin – für verlässliche Blutdruckwerte, klinisch validiertes Medizinprodukt
  • ARRHYTHMIE-ERKENNUNG: Die Arrhythmie-Erkennung warnt bei eventuellen Herzrhythmusstörungen, die farbige Skala hilft dir bei der Einordnung der Werte – vor der ersten Messung 5 Minuten ruhen, sonst kann es zu Abweichungen kommen
  • DIGITALES BLUTDRUCK-TAGEBUCH: Die Messwerte können einfach durch die „Scan and Save“-Funktion in der kostenlosen „beurer HealthManager Pro“-App gespeichert werden und lassen sich mit Apple Health, Samsung Health & Health Connect synchronisieren

Weitere Blutdruckmessgeräte finden Sie hier >

Die Ursachen für Bluthochdruck lassen sich in zwei Kategorien einteilen: primäre und sekundäre Hypertonie. Primärer Bluthochdruck wird durch eine Kombination von ungesunden Lebensgewohnheiten und Faktoren wie schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und Stress verursacht. Sekundärer Bluthochdruck tritt als Folge einer anderen Grunderkrankung auf, z. B. Nieren-, Schilddrüsen-, Diabetes- oder Herzerkrankungen.

Volkskrankheit Nummer 1: hoher Blutdruck

Bluthochdruck hat sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass etwa jeder dritte Erwachsene zwischen 18 und 79 Jahren an Bluthochdruck leidet. Das bedeutet, dass ihr Blutdruck im Durchschnitt 140/90 mmHg oder mehr beträgt. Aber auch viele Menschen, die noch nicht als Hypertoniker diagnostiziert sind, haben gefährliche Werte oder bewegen sich zwischen den medizinisch definierten Grenzwerten.

Leider wird Bluthochdruck von vielen Menschen nicht als das Problem wahrgenommen, das es ist. Viele Menschen sind sich der Gefahren von Bluthochdruck nicht bewusst und ignorieren die Symptome, die auftreten können. Daher ist es wichtig, dass die Menschen mehr über Bluthochdruck erfahren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihr Risiko zu senken.

Wie man sieht, können viele verschiedene Faktoren zur Entstehung von Bluthochdruck beitragen. Deshalb ist es wichtig, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, um eine frühzeitige Diagnose zu ermöglichen. Bluthochdruck ist eine ernste Erkrankung, die frühzeitig behandelt werden muss, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Was sind nun die Ursachen für Bluthochdruck?

Bluthochdruck ist ein ernstes medizinisches Problem, von dem viele Menschen betroffen sind. Die Frage nach den Ursachen von Bluthochdruck ist sehr komplex und nicht eindeutig zu beantworten. Es gibt jedoch verschiedene Ursachen, die zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen können, wie z.B. umweltbedingte Faktoren oder ein ungesunder Lebensstil. Diese Gründe wirken zusammen und ergeben für jeden Menschen ein individuelles Risiko.

Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen, dass wir selbst viel dazu beitragen können, unser Risiko für Bluthochdruck zu senken. Wir können unseren Lebensstil ändern, Umweltfaktoren reduzieren und durch regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung unser Risiko für Bluthochdruck senken. Durch diese Maßnahmen können wir einen wesentlichen Beitrag zur Senkung des Bluthochdrucks leisten.

Aktualisierung am 17.10.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *