Smarte Blutdruckmessgeräte im Test
Connected Health – drahtlos Blutdruck messen

Smarte Blutdruckmessgeräte (Fotolia.com © chombosan)
Eine wirkliche Weiterentwicklung stellen sogenannte smarte Blutdruckmessgeräte dar. Sie bieten die Möglichkeit, das Messgerät mit einem Computer oder einem Smartphone direkt zu verknüpfen. Dabei werden die Blutdruckmesswerte direkt auf ein externes Gerät übertragen. Das lästige Protokollieren der Ergebnisse gehört endgültig der Vergangenheit an. Wer regelmäßig seinen Blutdruck selbst überprüft, ist schnell mit einer großen Anzahl von Messergebnissen konfrontiert. Dies kann eine durchaus zeitaufwendige Angelegenheit werden, wenn der betreffende Nutzer auch noch mehrmals am Tag seine Werte überprüft. Besitzt der Nutzer hingegen ein Blutdruckmessgerät mit einer Schnittstelle, so lassen sich die Daten bequem an das angeschlossene Gerät übermitteln.
Anbindung per USB und Bluetooth
In der Regel sind aktuell zwei unterschiedliche Anbindungen denkbar. Erste smarte Blutdruckmessgeräte verfügten meist eine USB-Schnittstelle. Mittels USB-Kabel werden dazu das Messgerät und ein Computer oder Smartphone miteinander verknüpft. Auf Knopfdruck werden dann die Daten an das angeschlossene Gerät übermittelt. Da es bisher keinen einheitlichen Übertragungsstandard für die Übermittlung von privaten Gesundheitsdaten gibt, sind Hersteller von Messgeräten dazu übergangen, eigene Lösungen zu präsentieren. Dies hat natürlich den Nachteil, dass Geräte von anderen Herstellern mit der jeweiligen Software nicht funktionieren. Entscheiden Sie sich für eine entsprechende Lösung mit einer Software-Anbindung. Daher sollten Sie unbedingt auch die Qualität der Software in Ihre Entscheidung einbeziehen.
Das beste smarte Blutdruckmessgerät ist unbrauchbar, wenn die zuständige Gesundheits-App nicht die notwendigen Funktionen ausweist. Eine echte Alternative stellt weiterhin ein Blutdruckpass unter Excel dar. Hierüber müssen dann die ermittelten Daten manuell eingetragen werden. Dafür ist dann aber auch jedes Blutdruckmessgerät geeignet. So können Sie die Daten auch von mehreren Geräten zentral in einem Dokument führen.
Eine Auswahl an smarten Blutdruckmessgeräten
- EIN QUALITATIV HOCHWERTIGES MEDIZINPRODUKT, AUF DAS SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN. Klinisch validiert; Die Messgenauigkeit wurde durch unabhängige Organisationen bestätigt. Das OMRON X7 Smart verfügt zudem über eine spezielle klinische Validierung für...
- FÜR MEHR SICHERHEIT Das OMRON X7 Smart Messgerät weist auf potenzielles Vorhofflimmern (AFib) hin, welches oft unentdeckt bleibt, aber die Schlaganfall- und Emboliegefahr erhöhen kann
- SMARTE BLUTDRUCKÜBERWACHUNG Das Gerät übermittelt die neuesten Messergebnisse per Bluetooth automatisch an Ihr Smartphone, sodass Sie Ihre Blutdruckwerte in der App OMRON connect jederzeit ablesen können – oder Sie lassen sich die Werte einfach von...
- FÜR DEN HAUSGEBRAUCH Die vorgeformte OMRON Intelli Wrap Manschette (22-42cm) lässt sich problemlos anlegen und erzielt in jeder beliebigen Position um den Oberam genaue Messwerte
- EINFACHES ANZEIGEN UND SPEICHERN DER MESSWERTE Die Ergebnisse können auf dem Dual-Display mit vorherigen Messwerten verglichen oder per Bluetooth automatisch an das Smartphone übermittelt werden
- Klinisch validiert: Die Messgenauigkeit wurde durch unabhängige Organisationen bestätigt. Das OMRON X4 Smart verfügt zudem über eine spezielle klinische Validierung für Diabetiker und Schwangere (Präeklampsia). Auch die Deutsche Hochdruckliga e.V....
- Smarte Blutdrucküberwachung mit Bluetooth: Das X4 Smart Blutdruckmessgerät erleichtert die Blutdrucküberwachung zu Hause und übermittelt die Messwerte automatisch über Bluetooth an das Smartphone
- Überwachung des Blutdrucks: In der OMRON connect App werden alle Messergebnisse und Blutdruckwerte gespeichert und können im zeitlichen Verlauf nachverfolgt werden
- Benutzerfreundlich: Die vorgeformte OMRON Intelli Wrap Manschette (22-42cm) mit Sitzkontrolle lässt sich problemlos anlegen und erzielt in jeder beliebigen Position um den Oberam genaue Messwerte
- Von der von Kardiologen am meisten empfohlenen Marke: Das X4 Smart ist ein klinisch validiertes, Bluetooth-fähiges Blutdruckmessgerät, das einen einfachen Zugang zu den Messwerten ermöglicht
- Klinisch validiert: Die Messgenauigkeit des OMRON RS7 Intelli IT wurde durch unabhängige Organisationen bestätigt. Das OMRON RS7 Intelli ist zudem klinisch validiert für Übergewichtige
- Ideal für unterwegs: Mit einer Größe von 13,5-21,5 cm & einer fast lautlosen Pumpe wird eine einfache Aufbewahrung & diskrete Messung ermöglicht, um den Blutdruck den ganzen Tag im Blick zu haben
- Zuverlässige Messwerte: Die Manschettensitzkontrolle unterstützt beim richtigen Anlegen der Manschette, während der Positionierungssensor die optimale Position für eine genaue Messung anzeigt
- Einfacher Zugang zu den Messwerten: Das Gerät zeigt an, wenn unregelmäßige Herzschläge oder Bluthochdruck festgestellt wurden / Die Ergebnisse werden per Bluetooth an die OMRON connect App für iOS und Android übertragen
- Die von Kardiologen am häufigsten empfohlene Marke: Das OMRON RS7 Intelli IT ist ein klinisch validiertes, Bluetooth-fähiges, automatisches Blutdruckmessgerät für zuverlässige und präzise Blutdruckmessungen zu Hause.
Hier finden Sie weitere smarte Blutdruckmessgeräte im Angebot >
Die zweite Möglichkeit, um ein Blutdruckmessgerät mit einem externen Rechner zu verbinden, ist eine drahtlose Bluetooth-Verknüpfung. Dazu müssen natürlich beide Einheiten auch über eine geeignete Anbindung verfügen. Bei einer Lösung via Smartphone werden die Daten an eine spezielle App übermittelt. Die Reichweite zwischen beiden Einheiten beträgt meist zwischen einem und 10 Metern. Auch hier bieten viele Hersteller eigene Lösungen an, die in den meisten Fällen ebenfalls den Zugang zu anderen herstellerfremden Geräten nicht erlauben. Will man beispielsweise noch die smarten Daten einer Waage hinzufügen, ist man beim Kauf auf einen bestimmten Anbieter grundsätzlich beschränkt.
Die meisten Anbieter von smarten, digitalen Blutdruckmessgeräten bieten als Service eine kostenlose App an, die es meist für unterschiedlichen Plattformen (iOS und Android) gibt. Bei einigen Lösungen existiert auch eine WLAN-Anbindung über das heimische Heimnetzwerk.
Verknüpfung zwischen App und Blutdruckmessgerät
Vor der ersten Messung muss zunächst die betreffende App auf das eigene Smartphone geladen werden. Bei allen Anbietern ist die gewünschte App kostenlos erhältlich. Idealerweise bietet der Hersteller des Blutdruckmessgerätes zum Herunterladen der App einen geeigneten Link an. Ansonsten suchen Sie einfach in den gängigen App-Shops (z.B. Apple iTunes oder Google Play) nach dem entsprechenden Gerät oder nach dem Hersteller.
Haben Sie die App auf Ihr Smartphone geladen, muss nun im zweiten Schritt die Verbindung zwischen Smartphone und Blutdruckmessgerät hergestellt werden. Wie die eigentliche Anbindung zwischen den beiden Geräten erfolgt, ist abhängig von dem jeweiligen Hersteller. Daher sollten Sie die dafür notwendigen Schritte aus der Anleitung des Herstellers entnehmen.
Korrekte Erfassung der Daten via Bluetooth
Ist das Smartphone mit der dazugehörigen App korrekt miteinander verknüpft, kann die erste Messung erfolgen. Auch hier ist die jeweilige Übernahme der Daten völlig abhängig von dem Anbieter und dem verwendeten Blutdruckmessgerät. Bei vielen Messgeräten erfolgt die Datenübertragung meist automatisch, sofern sich das Smartphone in der Nähe des Messgerätes während der Messung befindet. Ist die Übernahme der aktuellen Messwerte erfolgreich erfolgt, gibt dies die App in den meisten Fällen durch ein Signal bekannt. Über die App können Sie anschließend die einzelnen Werte protokollieren und auswerten. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, ist abhängig von dem Leistungsumfang der verwendeten App.
Verbindung zu Apple Health und Google Fit

Die App Health von Apple
Darüber hinaus bieten einige Anbieter wie Apple oder Google auch übergreifende Gesundheits-Apps (z.B. Apple Health oder Google Fit) an, die unterschiedliche Gesundheitsdaten unter einer Oberfläche zusammenführen. Dies können beispielsweise auch Blutdruckwerte, das aktuelle Gewicht oder Fitness-Daten sein. Allerdings muss der betreffende Hersteller des jeweiligen Messgerätes diese Funktionalität auch direkt unterstützen. In diesem Fall sind die genannten Lösungen nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden. Vielmehr legen Apple und Google die Schnittstelle für Drittanbieter offen. Der jeweilige Anbieter muss dann diese Schnittstelle in seiner Software (App) integrieren.
Wer also ein smartes Blutdruckmessgerät erwirbt, sollte bereits im Vorfeld schauen, ob die Daten auch an Apple Health oder Google Fit zu übertragen sind. Beide Apps sind standardmäßig unter dem jeweiligen Betriebssystem verfügbar und sind nach der Erstinstallation sofort abrufbar. In vielen Fällen beschränken sich besonders ausländische Hersteller nur auf eine eigene App. Die ermittelten Messwerte lassen sich dann nicht unter Apple Health oder Google Fit verwenden.
Connected Health – Zusammenfließen von verschiedenen Gesundheitsdaten
Noch einen Schritt weiter geht das sogenannte Connected Health. Hierbei werden unterschiedlichste Gesundheitsdaten einer Person ermittelt, zusammengetragen und analysiert. Im heimischen Umfeld stellt eine App auf dem eigenen Smartphone den Anlaufpunkt für alle ankommenden Daten dar. Hier laufen aktuelle Werte über Gewicht, Herzfrequenz, Körpertemperatur oder Schlafphasen zusammen. Dazu zählen natürlich auch aktuelle Blutdruckwerte.
Technische Voraussetzung dafür sind unterschiedliche, smarte Geräte, die mit dem Smartphone verbunden sind. In diesem Fall liefern dann die Messgeräte die unterschiedlichen Daten, die dann in der App aufbereitet und ausgewertet werden. So lässt sich im Idealfall der momentane, körperliche Zustand anhand der eigenen Werte ermitteln.
Im nächsten Schritt wäre bei Connected Health kann auch eine direkte Anbindung an die bevorzugte Arztpraxis denkbar. Der zuständige Hausarzt könnte dann auf die regelmäßig erfassten Daten zugreifen und im Gegenzug die aktuellen Werte aus dem letzten Check einspielen.
Patienten können sich zukünftig über ihre Gesundheit selbst informieren. Natürlich sind auch Krankenkassen an diesen Daten interessiert. So werden in Zukunft Kassen ihren Versicherten spezielle Versorgungsangebote unterbreiten, sofern die ermittelten Daten eine gute Gesundheit aufzeigen.
Smarte Blutdruckmessgeräte kaufen: Darauf sollten Sie achten!
Wer sich für ein smartes Blutdruckmessgerät entscheidet, der will sich in den meisten Fällen intensiv mit seinen Messwerten auseinandersetzen. Daher sind hier Messgenauigkeit, die einfache Anbindung zwischen Smartphone und Messgerät und eine hohe Qualität der angebundenen App gefragt. Daher sollten Sie folgende Aspekte beim Kauf eines smarten Blutdruckmessgerätes besonders berücksichtigen:
Die Messgenauigkeit des smarten Blutdruckmessgerätes
Die Messgenauigkeit bei einem Blutdruckmessgerät zu bestimmen, ist immer eine heikle Angelegenheit. Es gibt kaum die Chance, ein Referenzgerät heranzuziehen. Der einfachste Weg ist eine Vergleichsmessung mit dem Messgerät Ihres Hausarztes. Dieser verfügt in der Regel über ein professionelles Blutdruckmessgerät.
Ein weiteres Indiz für eine hohe Messgenauigkeit ist das Vorhandensein eines Prüfsiegels. So vergibt beispielsweise die Deutsche Hochdruckliga ein spezielles Prüfsiegel. Allerdings sind hier fast nur die großen Marken vertreten.
Einfache Verbindung zwischen Messgerät und Smartphone
Ein wichtiger Aspekt bei einer smarten Lösung zwischen einem digitalen Blutdruckmessgerät und dem Smartphone mit der betreffenden Blutdruck-App ist zweifelsohne die Verbindung zwischen beiden Geräten. Im ersten Schritt muss der Verbindungsaufbau schnell und problemlos auch von einem ungeübten Nutzer erfolgen können. Idealerweise sollten nur wenige Einstellungen an beiden Geräten notwendig sein, um eine zuverlässige Verknüpfung via Bluetooth zu erzeugen. Dies gilt natürlich auch für andere Verbindungsarten. Im zweiten Schritt muss die Verbindung natürlich auch langfristig eine ordnungsgemäße Übertragung der gewünschten Daten gewährleisten.
Qualität der angebundenen Blutdruck-App
Die Qualität der angebundenen App ist ausschlaggebend für den Gebrauch des Blutdruckmessgerätes. Weist die App einige Schwächen bei der Nutzung oder Auswertung der Daten, dann hilft auch nicht das beste Messgerät weiter.
Stromversorgung des Blutdruckmessgerätes
Die meisten Blutdruckmessgeräte werden mittels Batterien betrieben. Dies bietet den Vorteil, dass eine Messung unabhängig von dem jeweiligen Ort vorgenommen werden kann. Allerdings entstehen durch den regelmäßigen Erwerb von Batterien zusätzliche Kosten. Zudem schaden Batterien der Umwelt. Alternativ können einige Messgeräte auch mit Akkus betrieben werden. Wer ausschließlich den stationären Betrieb bevorzugt, sollte bei Kauf eines Blutdruckmessgerätes darauf achten, dass zumindest ein Anschluss für eine externe Stromversorgung existiert. Ein eigenes Netzteil bieten die wenigsten Anbieter direkt im Lieferumfang an.
Weitere Angebote
- EIN QUALITATIV HOCHWERTIGES MEDIZINPRODUKT, AUF DAS SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN. Klinisch validiert; Die Messgenauigkeit wurde durch unabhängige Organisationen bestätigt. Das OMRON X7 Smart verfügt zudem über eine spezielle klinische Validierung für...
- FÜR MEHR SICHERHEIT Das OMRON X7 Smart Messgerät weist auf potenzielles Vorhofflimmern (AFib) hin, welches oft unentdeckt bleibt, aber die Schlaganfall- und Emboliegefahr erhöhen kann
- SMARTE BLUTDRUCKÜBERWACHUNG Das Gerät übermittelt die neuesten Messergebnisse per Bluetooth automatisch an Ihr Smartphone, sodass Sie Ihre Blutdruckwerte in der App OMRON connect jederzeit ablesen können – oder Sie lassen sich die Werte einfach von...
- FÜR DEN HAUSGEBRAUCH Die vorgeformte OMRON Intelli Wrap Manschette (22-42cm) lässt sich problemlos anlegen und erzielt in jeder beliebigen Position um den Oberam genaue Messwerte
- EINFACHES ANZEIGEN UND SPEICHERN DER MESSWERTE Die Ergebnisse können auf dem Dual-Display mit vorherigen Messwerten verglichen oder per Bluetooth automatisch an das Smartphone übermittelt werden
- Klinisch validiert: Die Messgenauigkeit wurde durch unabhängige Organisationen bestätigt. Das OMRON X4 Smart verfügt zudem über eine spezielle klinische Validierung für Diabetiker und Schwangere (Präeklampsia). Auch die Deutsche Hochdruckliga e.V....
- Smarte Blutdrucküberwachung mit Bluetooth: Das X4 Smart Blutdruckmessgerät erleichtert die Blutdrucküberwachung zu Hause und übermittelt die Messwerte automatisch über Bluetooth an das Smartphone
- Überwachung des Blutdrucks: In der OMRON connect App werden alle Messergebnisse und Blutdruckwerte gespeichert und können im zeitlichen Verlauf nachverfolgt werden
- Benutzerfreundlich: Die vorgeformte OMRON Intelli Wrap Manschette (22-42cm) mit Sitzkontrolle lässt sich problemlos anlegen und erzielt in jeder beliebigen Position um den Oberam genaue Messwerte
- Von der von Kardiologen am meisten empfohlenen Marke: Das X4 Smart ist ein klinisch validiertes, Bluetooth-fähiges Blutdruckmessgerät, das einen einfachen Zugang zu den Messwerten ermöglicht
- EIN QUALITATIV HOCHWERTIGES MEDIZINPRODUKT, AUF DAS SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN. Klinisch validiert; Die Messgenauigkeit des OMRON EVOLV wurde durch unabhängige Organisationen bestätigt. Das OMRON EVOLV ist zudem klinisch validiert für schwangere Frauen...
- ALL-IN-ONE DESIGN: Dank kompakten Designs ist Blutdruckmessen mit dem kabellosen OMRON EVOLV Messgerät so einfach wie nie zuvor - ob für bequeme Messungen zu Hause oder unterwegs
- DIE VON KARDIOLOGEN AM HÄUFIGSTEN EMPFOHLENE MARKE: das EVOLV ist für die Anwendung während der Schwangerschaft klinisch validiert - für Kontrolle über die kardiovaskuläre Gesundheit
- IINTELLI WRAP MANDSCHETTEtelli Wrap Manschette: Die vorgeformte Manschette (22-42 cm) hat keine Schläuche oder Drähte & ist einfach zu platzieren - für genaue Messwerte, die an der Manschette digital angezeigt werden
- EINFACHES ANZEIGEN UND SPEICHERN DER MESSWERTE: Die Ergebnisse werden per Bluetooth automatisch an das Smartphone übermittelt, sodass die Fortschritte im zeitlichen Verlauf in der OMRON connect App für iOS und Android überwacht werden können
Hier finden Sie weitere smarte Blutdruckmessgeräte im Angebot >
Aktualisierung am 1.12.2023. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.